Darf es etwas sportlicher sein? Der Hinterrad- Antrieb ist besonders für dynamisches E-Biken auf und abseits der Straße ausgelegt. Sein Vorsprung: direkte Kraftübertragung auf das Hinterrad.
Antrieb
Motor: 36 Volt/250 Watt
Unterstützung: bis zu 25 km/h
Unterstützungsgrade: 5 Unterstützungsstufen, 2 Rekuperationsstufen
Akku
Akku Varianten: 11 Ah (396 Wh) / 15,5 Ah (558 Wh)
Reichweite: bis zu 170 km bei der niedrigsten Unterstützungsstufe, optimalen Bedingungen und einer vollständig geladenen, neuwertigen Batterie der höchsten Kapazität. Ladezeit / Ladezyklen: Bis zu 5 Std. / 1.100 Vollzyklen
Display und Bedienelement
Display: TFT-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Bedienelement: Nahbedienteil mit Schiebehilfe
Besonderes
Motor
Motor: 36 Volt/250 Watt
Unterstützung: bis zu 25 km/h
Unterstützungsgrade: Eco/Sport/Power
Akku
Akku Varianten: 11 Ah (396 Wh) / 11,6 Ah (418 Wh) / 15 Ah (540 Wh) / 17 Ah (612 Wh)
Reichweite: bis zu 205 km bei der niedrigsten Unterstützungsstufe, optimalen Bedingungen und einer vollständig geladenen, neuwertigen Batterie der höchsten Kapazität.
Ladezeit / Ladezyklen: Bis zu 5 Std. / 1.100 Vollzyklen
Display und Bedienelement
Display: LED- und LCD-Display
Bedienelement: Nahbedienteil optional mit Schiebehilfe
Besonderes
BionX Mobilität heißt mobile Energieeffizienz mit System. Vier einfach wählbare Unterstützungsstufen, eine unkomplizierte Bedienung und das geringe Gesamtgewicht des Systems lassen keine Wünsche offen, wenn es darum geht, Pedelec-Fahrvergnügen vom Feinsten zu genießen.
Das BionX System funktioniert intuitiv. Proportional zur von Ihnen auf das Pedal gebrachten Leistung unterstützt Sie das System mit zusätzlicher Power. Treten Sie stärker, bekommen Sie mehr Unterstützung, treten Sie leichter, erhalten Sie entsprechend weniger Unterstützung. Hören Sie auf zu treten, leistet auch das System keine Unterstützung mehr. Jeder einzelne Tritt wird durch den Steuerungsprozessor separat analysiert. Ihre Kraft wird ausgeglichen, so dass Sie Ihre Fahrt voll und ganz genießen können.
Das BionX System besteht aus einer Steuerungskonsole, einer Batterie sowie einem Motor.
Das Display
Über das Display lässt sich das TranzX PST Antriebssystem sehr einfach handhaben und regulieren. Einstellungen zum Fahrmodus oder der Lichtanlage können ebenfalls vorgenommen werden.
Zusätzlich werden dem Fahrer übersichtlich alle Fahrleistungsinformationen angezeigt. Das große Display bietet dabei optimale Lesbarkeit und die ergonomischen Bedienknöpfe ermöglichen eine sichere Handhabung auch während der Fahrt.
Die Displays der Modelle mit 3 Unterstützungsstufen sind mit einer 6 km/h Anfahrhilfe ausgestattet.
Der Motor
Der 250 Watt leistende, bürstenlose Motor ist sowohl als Vorderradmotor mit Freilauf oder Rücktrittbremse oder als Mittelmotor mit TranzX BB-Sensor und Freilauf oder Rücktrittbremse erhältlich. Seine wartungsarme Konstruktion mit 36 Volt System macht ihn zu einem echten Sahnestück im Programm.
Die BB-Sensoren beim Mittelmotorantrieb ermitteln bei jedem Tritt in die Pedale die exakt benötigte Zusatzleistung und geben diese an das Antriebssystem weiter. Die daraus resultierende gleichmäßige Beschleunigung sorgt für ein aufregendes und unbeschreibliches Fahrerlebnis!
Der Akku
Der Motor wird durch eine 36 V Lithium-Ionen-Batterie gespeist, die den Fahrer mit einer Ladung von 50 bis zu 100 Kilometer (Modellabhängig) unterstützt und bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h antreibt. Über 25 km/h schaltet sich das System automatisch ab.
Der Akku, ausgestattet mit Batterie-Management-System, ist sowohl am e-Rad als auch extern am Ladegerät wieder aufladbar. Je nach Modell stehen 6,6 Ah, 8,8 Ah oder 11Ah zur Verfügung.
Der Motor
Leistungsstarker und bürstenloser 250 Watt Motor mit Freilauf. Für die gewünschte Motorunterstützung stehen Ihnen in der 2-Mode Version ED-2EX, 2 Unterstützungsstufen zur Verfügung die per Gasgriff am Lenker zugeschaltet werden.
In der 4-Mode Version ED-2EX 4S, die über pedalieren zuschaltet, verfügen Sie über 4 Unterstützungsstufen.
Mit dem ED-2EX Antrieb kommen Sie leicht in Schwung, denn er verfügt über eine Anfahrhilfe bis zu 6 km/h (nur 2-Mode Version), bei der Sie nicht treten müssen. Ab 6 km/h erhalten Sie durch Mittreten Unterstützung bis max. 25 km/h, dann schaltet das System sanft ab.
Der Akku
Der 25 V – 11 Ah Lithium-Ionen-Akku wird exklusiv für VICTORIA bereitgestellt. Formschön und unauffällig passt er sich der Form des Gepäckträgers an.
Der Akku ist abschließbar, lässt sich zum Laden jedoch leicht entnehmen. Einschalten, und je nach Modell einfach Gasgriff drehen oder in die Pedale treten und schon geht’s los!
Das Display
Das übersichtliche LED-Display ist sowohl in der 2-Mode als auch in der 4-Mode-Version intuitiv bedienbar.
Neben der Wahlmöglichkeit und Anzeige der Unterstützungsstufen (2-Mode Version: Eco/Normal und 4-Mode Version: Eco/Normal/Tour/Power) bietet das Bedienpanel auch eine Akkuanzeige.
Die Wirkungsweise der Unterstützung wird sie verblüffen. Je nach gewählter Unterstützungsart, Eco, Normal oder Power, werden Sie sich fühlen wie ein vor Kraft strotzender Radprofi.
Die Kraft mit der Sie treten wird proportional verstärkt und Sie fahren mit geringen Kraftaufwand selbst steile Anhöhen hinauf.
Gespeist wird der Motor von einem leichten Akku mit Litium-Ionen-Technik, 8 Ah, 12 Ah, 18 Ah, 24 Ah bei 36 Volt Antrieben, 12 Ah, 14 Ah, 15,5 Ah.
Aufgrund des geringen Gewichtes ist dieser kaum spürbar, wenn Sie auf die Unterstützung des Motors verzichten wollen.
Die Ladezeit des Akkus beträgt bei komplett leer gefahrenen Akku, je nach Akkugröße zwischen 4 bis 9 Stunden.
Da es keinen Memorie-Effekt gibt können Sie den Akku jederzeit aufladen, Sie müssen den Akku nicht immer komplett leer fahren.
Der Akku ist ausgestattet mit einem BMS ( Batterie Management System) ist über ein externes Ladegerät aufladbar.
Mit seinen vielen Funktionen übertrifft das HMI (Human Machine Interface) normale Fahrradcomputer bei weitem. Neben Batteriezustand und Unterstützungsmodi zeigt das es auch Geschwindigkeit und Distanz an.
Bis zu vier Unterstützungsstufen sind möglich:
Der bürstenlose 36 Volt Mittelmotor ist mit 250 oder 350 Watt erhältlich. Letzterer bietet dann Fahrspaß und Unterstützung bis 45 km/h.
Damit sich die Drive Unit perfekt auf die Fahrbelastung des Fahrers und somit die erforderliche Unterstützungsleistung einstellen kann, berechnen drei Sensoren Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Drehmoment. Daraus ergibt sich die optimale motorische Unterstützung.
Der Hochleistungsantrieb schaltet leise und schnell auf Fahrerwunsch zu und nachdem er in wenigen Sekunden auf die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit beschleunigt hat (25 km/h oder 45 km/h), regelt der Motor selbstständig ab.
Das Batterie Pack, erhältlich als 8,3 Ah – 300 Wh oder 11,11 Ah – 400 Wh, verfügt über eine hohe Energiedichte und ermöglicht eine Reichweite von 90 km bis 120 km pro Ladung.
Nicht nur beim Platzbedarf sondern auch beim Gewicht und der Ladezeit ist es äußerst sparsam; innerhalb von nur zweieinhalb Stunden lädt der Power Charger die Batterie vollständig auf und das bei garantierten 500 Ladyzyklen.
Die Bosch Lithium-Ionen-Akkus sind je nach Ausführung im Gepäckträger bzw. am Rahmen untergebracht.
Als weltweit erfolgreicher Energiespezialist setzt die Ansmann AG ihr Knowhow auch im Bereich der E-Räder ein. Das Ansmann System begeistert durch seinen sehr leisen Antrieb mit sechs unterschiedlichen Fahrstufen.
Das leicht bedienbare Display mit 6 Fahrstufen am Lenker informiert über den Ladezustand des Akkus und die gewählte Fahrstufe. Durch drücken der 6 km/h Taste wird die Anfahr- und Schiebehilfe aktiviert.
Diese Unterstützung setzt dann ohne weiteres Treten der Pedale ein. Sie wirkt nur so lange, wie die Taste gedrückt wird.
Nach dem Loslassen wird die Motorunterstützung wieder abgeschaltet.
Der kraftvolle bürstenlose Gleichstrommotor überzeugt durch seine hohe Durchzugskraft und das leise Planetengetriebe bei einem Gewicht von nur 2400 gr..
Bereits zu Fahrbeginn kam man den gewünschten Grad der Unterstützung im Display vorwählen.
Der Akku ist das Herzstück des Elektroantriebes. Hier setzt Ansmann auf einen Litium LINIMNCO02 Akku, der höchsten Sicherheitstandarts erfüllt. Der Akku ist im Gepäckträger untergebracht und mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert.
Der Akku bietet eine Reichweite bis zu 75 km Reichweite, abhängig vom gewählten Unterstützungsgrad, Gewicht des Fahrers und den geographischen Verhältnissen.
Im Bereich Elektrorad haben wir uns so aufgestellt das Sie alle gängigen Systeme ansehen und Probefahren können. Ob Mittelmotor von Panasonic, Bosch, Impuls und TransX, Vorderradmotoren von Ansmann, Panterra und TransX oder Hinterradmotor von BionX, Ansmann, Panterra, Panasonic bei uns finde Sie alles und werden auch nicht einseitig beraten.
Beratung ist für uns ein ganz wichtiges Thema! Weil wir uns auf kein System festlegen sondern von allen Modellen und Systemen die Stärken aber auch die Schwächen kennen bieten wir Ihnen eine kompetente und umfangreiche Beratung. Die Basis für diese Kompetenz Ist Torsten Peter, als Elektroingenieur ist die Steuerungstechnik, Motorentechnik und die Elektronik kein Buch mit sieben Siegeln, sondern sein tägliches Brot.
Der Mittelmotor liegt wie es der Name schon sagt zentral in der Mitte des Rades dieser wirkt direkt oder indirekt auf die Kette.
Auch hier sagt der Name schon aus wo der Motor sich befindet. Der Motor wirkt direkt auf das Vorderrad.
Hier wirkt die Kraft des Motors direkt auf das Hinterrad.